13. Januar 2018

Seminare

Qualitätsmanagement bedeutet auch Burnout Prävention und gute Kommunikation auf der Management- und Mitarbeiterebene

(Themenschwerpunkte und Inhalt können speziell auf Sie zugeschnitten werden)

Seminar Inhalt 1:  Verhaltenstraining zur Stressbewältigung-Burnout Prophylaxe

In der Wissenschaft und Medizin gilt Burnout bislang als eine Störung die aufgrund sich verändernden Lebenssituationen- und Arbeitsbedingungen entwickelt.

Sie äußert sich unter anderem durch emotionale Erschöpfung, Selbstentfremdung, Zynismus, eine verminderte Leistungsfähigkeit und Schlafstörungen. Im fortgeschrittenen Stadium leiden Betroffene dauerhaft unter seelischen und körperlichen Beschwerden. Dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und massive Probleme innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld können die Folge sein. Hinzu kommt ein oft erst sehr spät bemerkter Übergang zu Depressionen oder Angst,- und Panikstörungen.

Burnout und stressbedingte Störungen sind ein Phänomen der modernen Leistungsgesellschaft und nehmen ein quasi-epidemisches Ausmaß an. Dieses Phänomen verursacht erhebliche Kosten für die Wirtschaft und Krankenkassen.

Die Krankenkassen haben in einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung ermittelt, dass rund 10 Millionen Krankschreibungen aufgrund von Burnout in den letzten Jahren erfolgt sind. Dies bedeutet, dass jährlich rund 40.000 Arbeitskräfte mit einer Burnout assoziierten Erkrankung an ihrem Arbeitsplatz fehlen.

Ziel des Seminars:

Kenntnisse über die typischen Symptome zu erlangen, eine bessere Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln, energiefressende Situationen zu identifizieren und zu analysieren.

Die eigenen Arbeits- und Lebensmottos kennenlernen, Zusammenhänge zwischen den Mottos und dem Burnout zu erkennen, Kognitive Umstrukturierungen als Behandlungsmöglichkeit erlernen und so einem Burnout vorzubeugen.

Die Module helfen dabei, Kommunikations- und Burnout-Fallen zu vermeiden und realistische Arbeitsziele anzustreben um wieder Freude an Arbeit und Engagement zu finden.

 

Zeiten:

Das Verhaltenstraining zur Stressbewältigung umfasst insgesamt 8 Module mit einer Einführungs- und Abschlusseinheit

Seminar 2:  Praktisches und prozessorientiertes Verhaltenstraining zur besseren Kommunikation

Zielgruppe:

Arbeitnehmer, Arbeitgeber

Managementebene

Termine, Teilnehmerzahl und Zeiten auf Anfrage